Biologie

Was hat eine gestrandete Möwe auf Borkum mit Fossilien zu tun?

Als die Klasse 7a zu Beginn des Schuljahres auf Klassenfahrt war, haben sie eine Möwe am Strand gesehen, die im Wortsinne nicht mehr in der Lage war, sich in die Luft zu erheben. Auch Teile des Brustkorbes waren zu erkennen. Offensichtlich war der Überrest des ehemaligen Lebewesens für andere schmackhaft. An diese beiläufige Entdeckung erinnerten sich die Kinder, als es im Unterricht um die Frage ging, wie eigentlich Fossilien entstehen. In diesem Zusammenhang entstanden auch viele gelungene Zeichnungen ...

Teutolab zum Zweiten: PCR, Nieselregen und mal wieder alles „per pedes“

Nachdem Anfang Februar bereits der Biologie-Leistungskurs das Teutolab in Bielefeld besucht hat, war nun Mitte März ein zusammengesetzter Kurs aus denjenigen, die aus den Grundkursen Biologie mit ins Abitur nehmen, auf ähnlichen Pfaden unterwegs. Und das wahrhaftig im Wortsinne: Wieder streikte ganztägig der ÖPNV, sodass wir vom Bahnhof zügig durch den Bielefelder Westen zum CeBITec strebten.

« 1 2 3 4 »