Nutzt Eure Stimme! - Die Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 startet am Montag (17.02.25)
Nächsten Sonntag (23.2.25) ist Bundestagswahl und passend dazu gibt es am THEO wieder - wie bereits zu den letzten Wahlen (Europawahl 2024, Landtagswahl 2022, Bundestagswahl 2021 und Europawahl 2019) - eine Juniorwahl, also eine realitätsnahe Simulation der Europawahl. Sie soll v.a. das politische Interesse und die Begeisterung für politische Teilhabe und gesellschaftliches Engagement derer (noch weiter) stärken, die noch nicht offiziell mitwählen dürfen. Sie bietet auch die Chance, ein Stimmungsbild der Jugendlichen unserer Schule zu erhalten und deren politischen Interessen sichtbar zu machen.
Ihre Stimme auf originalgetreuen Stimmzettel abgeben dürfen alle Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse. Die Acht- und Neuntklässler:innen bekommen während des WiPo-Unterrichts die Möglichkeit, von ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen, genau wie auch die Sowi-Kurse in der Oberstufe. Diejenigen, die kein Sowi belegen oder im Unterricht gefehlt haben, können dafür die großen Pausen nutzen von Montag, den 17.02.25, bis Freitag, den 21.02.2025. Eine Besonderheit gibt es diesmal für die Zehntklässler:innen: Sie befinden sich gerade noch im Betriebspraktikum, können sich aber über eine spezielle Forms-Umfrage digital an der Wahl beteiligen.
Das Wahllokal befindet sich wieder in Raum 3.04. Wer an der Wahl teilnehmen möchte, braucht dazu seine/ihre Wahlbenachrichtigungskarte (diese wurde von den Klassenleitungen in den Klassen 8 und 9 sowie von den Deutschlehrer:innen in der Oberstufe ausgeteilt) oder seinen/ihren Personal- bzw. Schülerausweis.
Ein wichtiger Hinweis: Aufgrund der Kürze der Vorbereitungszeit im Zuge der vorgezogenen Neuwahlen gab es von Seiten des Trägers der Juniorwahl Schwierigkeiten beim Erstellen der Stimmzettel für alle 299 Wahlkreise. Es ist dabei in einigen Wahlkreisen zu Fehlern gekommen. Das trifft leider auch auf den Paderborner Wahlkreis 136 zu: Es fehlt bei der Auswahl der Direktkandidaten (Erststimme) Peter Salmen von Die PARTEI, stattdessen findet sich eine Kandidatin der Partei dieBasis auf den ausgelieferten Stimmzetteln, die gar nicht zur Wahl steht. Da die Stimmzettel nicht neugedruckt werden konnten, hat die Wahlleitung entschieden folgendermaßen damit umzugehen: Wer Peter Salmen wählen möchte, notiert ihn bitte handschriftlich bei der Erststimme (analog zu den anderen Kandidierenden auf dem Stimmzettel, siehe Foto) und kreuzt diesen bitte zusätzlich an, um die Stimmabgabe eindeutig zu machen. Die Wipo- und Sowi-Lehrer:innen informieren im Unterricht darüber sowie die Wahlhelfende weisen im Wahllokal noch einmal darauf hin.
Die Juniorwahl ist ein von der Fachschaft Sowi realisiertes Projekt, an welchem deutschlandweit über 2 Millionen Schüler:innen aus ganz Deutschland teilnehmen. Es wird maßgeblich unterstützt von engagierten Schüler:innen aus den Jahrgängen 8, EF und Q2, die als Wahlhelfende vor, während und nach der Wahl im Einsatz sind. Sie haben die Wahlbenachrichtigungskarten und Wählerverzeichnisse vorbereitet und das Wahllokal eingerichtet. Ab Montag sorgen sie dann vor Ort für den reibungslosen und ordnungsgemäßen Ablauf der Juniorwahl im Wahllokal. Ihnen gebührt ein herzlicher Dank!
Ausgezählt wird am Freitag, den 21.02.25 ab 13.15 Uhr. Wer Interesse hat, dabei zu sein, kann gerne ins Wahllokal kommen und live verfolgen, wie die versiegelte Wahlurne geöffnet und die Stimmen ausgezählt werden. Die offizielle Bekanntgabe des Ergebnisses erfolgt allerdings erst frühestens am Sonntag, den 23.02.2025, nach 18 Uhr – nach dem Schließen der echten Wahllokale.
Wir sind gespannt auf das Ergebnis! Eure Stimme ist uns wichtig!
Juliane Forker & Sarah Kaiser
(Wahlleitung)