TRAVESÍA COLOMBOARGENTINA: Von Paderborn nach Kolumbien und Argentinien
Eine Kooperationsveranstaltung des THEO und der Universität Paderborn
Am Montag, den 3. Februar 2025, fanden sich in der Aula die Spanischlerngruppen der EF und Q2 mit ihren Spanischlehrerinnen Julia Werner und Alexandra Heister ein, um gemeinsam mit vier Gaststudierenden des Studiengangs PopMediaCulture, unter Begleitung von Prof. Dr. Sabine Schmitz der Universität Paderborn (Fakultät für Kulturwissenschaften, Institut für Romanistik), in ihre spanischsprachigen Heimatländer Kolumbien und Argentinien zu reisen.
Ángela Salinas López, Mariana Ariza Hernández, Manuela Arias Ospina und Candelaria del Barco Billoni brachten den Schülerinnen und Schülern die sprachliche und kulturelle Vielfalt Kolumbien und Argentiniens in Form von handlungsorientierten Workshops näher. So probierten sich die Lernenden zunächst bei einigen theaterpraktischen Übungen aus, die nicht nur den Körper erwärmten, sondern auch das Eis brachen, bevor sie viel Wissenswertes über Patagonien, Rioplatense, etc. erfuhren.
Candelaria del Barco Billoni besucht die Universidad de Buenos Aires (Argentinien) und Manuela Arias Ospina sowie Ángela Salinas López sind Studentinnen der Universidad de Caldas, Manizales (Kolumbien). Beides sind Partneruniversitäten der Universität Paderborn für den PopMediaCulture-Studiengang. Die Studierenden haben im Rahmen eines Erasmus+-Programms (DAAD), das von Prof. Dr. Sabine Schmitz und ihrer Kollegin Prof. Dr. Annegret Thiem geleitet wird, ein Semester an der Universität Paderborn verbracht.
Den Spanischlerngruppen des THEO bot sich durch die Kooperation mit der Universität Paderborn die einzigartige Gelegenheit, die spanische Sprache außerhalb des normalen Spanischunterrichts im authentischen Sprachkontakt zu Muttersprachlerinnen zu erleben und sich der Beweggründe, eine Fremdsprache wie Spanisch zu lernen, noch einmal bewusst zu werden: La lengua es la llave al mundo. Die Sprache ist der Schlüssel zur Welt. Nur wer eine gemeinsame Sprache spricht, öffnet Türen und Herzen. Die Schülerinnen und Schüler haben das besondere Angebot als eine vielfältige, abwechslungsreiche und bereichernde Veranstaltung empfunden, für die sie sehr dankbar sind.
Die Universität Paderborn und das Gymnasium Theodorianum Paderborn planen bereits eine Fortsetzung dieser Veranstaltungsreihe für die Spanischlerngruppen unter dem Motto "Fußball" für den Herbst 2025.
Alexandra Heister, Fachschaft Spanisch