Besuch der Synagoge mit den Religionskursen der Jahrgänge 6 und 10

Dankbar für die bestehende Gastfreundschaft mit der jüdischen Gemeinde in Paderborn

Seit vielen Jahren besuchen wir mit Schülerinnen und Schülern im Rahmen des Religionsunterrichts die Paderborner Synagoge und beim letzten Besuch wurden wir mit den Worten begrüßt: "Sie gehören ja schon fast zum Inventar!". Die Freude über unseren Besuch mit den Jahrgängen 6 und 10 sowie die Wertschätzung, die uns von Seiten der Gemeinde entgegengebracht wird, können wir ebenso zurückgeben.

Frau Schrader-Bewermeier, die katholische Vorsitzende der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit, führte dann gewohnt humorig und zugleich überaus sachkundig durch die Synagoge. Geduldig beantwortete sie alle Schülerfragen und ließ durch kleine Geschichten und Anekdoten die Geschichte der jüdischen Gemeinde in Paderborn lebendig werden. Auch jüdische Traditionen und wichtige religiöse Elemente wurden mit viel Anschauungsmaterial dargestellt und erklärt. Der Vergleich zu den christlichen Religionen kam nicht zu kurz und so bemerkten die Schülerinnen und Schüler doch recht häufig, warum das Christentum auf dem Judentum gründet und ein Wissen umeinander Missverständnissen und Vorurteilen vorbeugen kann.

Am Ende ein paar spannende Fragen der Schülerinnen und Schüler:

  • Wie ist es mit der Ehe? Und können auch gleichgeschlechtliche Paare heiraten? (→ Für nächsten Jahr ist dazu eine Veranstaltung angekündigt...)

  • Warum gibt es so viele verschiedene Leuchter?

  • Wie ist die jüdische Zeitrechnung zu verstehen?

  • Warum tragen jüdische Männer eine Kippa?

Wer diese Fragen auch spannend findet, darf sich gerne einer der nächsten Führungen durch die Synagoge anschließen!